Asma ul-Husna/Die schönsten Namen

„Allah“ ist der Eigenname der erhabensten Existenz, Die das Universum erschuf und über dieses herrscht. Dieser Name kann keiner anderen Existenz als Ihm als Bezeichnung gegeben werden. Er ist die wahre Existenz, Der die Anbetung gebührt, und der einzige Schöpfer.
Aus den Koranversen und Ahadithen ermittelten Gelehrte außer diesem hunderte von Namen Allahs. Jedoch wurden vorzugsweise die 99 Namen, die im Weiteren des folgenden Hadiths aufgezählt werden, berühmt: „Allah, der Erhabene, hat neunundneunzig Namen. Wer diese aufzählt, wird in das Paradies eintreten…“ (Tirmidhi, Da’awat, 82; Bukhari, Da’awat, 69) (Die Liste dieser Namen und ihre Bedeutungen sind am Ende des Kapitels aufzufinden.)
Dieser Hadith verkündet den Muslimen eine wichtige Verheißung. Um dieser frohen Botschaft würdig zu sein, reicht es nicht aus, diese Namen nur auswendig zu lernen. Nach dem Auswendiglernen müssen auch ihre Bedeutungen erlernt werden, diese Bedeutungen müssen mit voller Überzeugung verinnerlicht werden und das Leben muss auch im Lichte dieser Namen geführt werden. Um die Herzen mit der göttlichen Liebe zu durchfluten, die Freude und Schönheit der Glaubenspraxen (Ibadah) und der Lobpreisungen (Dhikr) zu erfahren und um das Bewusstsein, Allahs Diener zu sein, zu festigen, muss über diese Namen sowie ihre Beziehung zur Existenz und zum Leben nachgedacht (Tafakkur) werden.
Ein Teil der Asma ul-Husna, also der 99 schönsten Namen Allahs, kommen in den letzten Versen der Surah al-Haschr vor, welche nach dem morgendlichen Ritualgebet rezitiert wird. Es ist vorzüglich, dass diese Namen sowohl im Dhikr1 als auch in den Bitt- und Dankgebeten (Dua) wiederholt werden. Denn dies verleiht den Glaubenspraxen eine eigene Bedeutung und Tiefe. So erwähnte auch der Prophet Muhammed (saw.) diese Namen in seinen Gebeten an zutreffenden Stellen.
Unser Herr, Allah, gab bekannt, dass wir mit diesen Namen zu Ihm beten können: „Sprich: Ruft Allah oder ruft ar-Rahman (der Allerbarmer) an; welchen ihr auch ruft, Sein sind die schönsten Namen…“ (al-Isra, 17/110)
Wie in einem Koranvers verkündet wird, umfasst die Rahmat2 und die Barmherzigkeit Allahs alles. (al-A’raf, 7/156) Bei der Untersuchung aller Seiner Namen wird Folgendes ersichtlich: Ein Großteil dieser Namen legt die Güte, Barmherzigkeit, Liebe und Nachsichtigkeit Allahs gegenüber Seiner Diener dar. Ein kleiner Teil hingegen gibt Seinen Zorn und Seine Empörung bekannt. Diese Tatsache legt im Grunde eine elementare Charakteristik des Islam dar: Der Islam ist eine Religion, die auf Barmherzigkeit, Wohlergehen, Nachsicht und Friede basiert.


1 Unter Dhikr wird das Gedenken und Erwähnen Allahs verstanden, mit dem Ziel, Ihn nicht zu vergessen und sich vor der Entfernung vom Glauben zu schützen. 

2 Rahmat beschreibt die Gnade und Gunst Allahs, dass Er für die ganze Existenz Gutes erwünscht, ihnen jegliche Hilfe bieten und ihnen Güte erweisen möchte.

13