Das Lesen und Verstehen des heiligen Korans

In der Wertewelt der Muslime besitzt der heilige Koran einen besonderen Platz. Wie in folgendem Vers besagt wird, lesen sie den Koran und erhoffen sich die einzigartige Belohnung ihres Herrn: „Gewiss, diejenigen, die Allahs Buch verlesen, das Ritualgebet verrichten und von dem, womit Wir sie versorgt haben, heimlich und öffentlich ausgeben, hoffen auf einen Handel, der nicht zu Fall kommen wird.“ (al-Fatir, 45/29)
Die Koranrezitation ist eine der wichtigsten Taten, die die Muslime seit Jahrhunderten fortsetzen. Dies ist ein segensreicher und zufriedenstellender Herzensbund zu ihrem Herrn. Durch das Lesen des heiligen Korans sind die Muslime zu Allah gebunden, sodass sie spirituelles Behagen und Wohlbefinden erleben. Folgender Vers verkündet, dass diese Empfindung eine grundlegende Eigenschaft der Gläubigen ist: „Die (wahren) Gläubigen sind ja diejenigen, deren Herzen sich vor Ehrfurcht regen, wenn Allahs gedacht wird, und die, wenn ihnen Seine Verse verlesen werden, es ihren Glauben mehrt, und die sich auf ihren Herrn verlassen.“ (al-Anfal, 8/2)
Heutzutage ist es für den Menschen äußerst einfach, an Wissen zu gelangen. Dies zeigt uns, dass wir in unserer Beziehung zum heiligen Koran eine neue Ära betreten müssen. Denn in der heutigen Zeit ist es einfacher geworden, an Bücher oder Materialien verschiedener Arten zu gelangen, die sich mit dem Inhalt des Korans befassen. Dementsprechend sollte in der heutigen Zeit dem Lesen des Korans das Verstehen der Verse und das Nachdenken über diese zugrunde liegen. 

32