Der Mensch

1. Die Grundsätze des Glaubens

„Wahrlich, wir erschufen den Menschen in schönster Gestalt. Alsdann machten wir ihn wieder zum Niedrigsten der Niedrigen: Außer denen, die da glauben und das Rechte tun; ihnen wird ein ungekürzter Lohn zuteil.“1
(Der heilige Koran)
Der Mensch ist das ehrenwerteste Wesen auf der Welt. Aufgrund seiner Intelligenz, Macht, Willenskraft, Verantwortungspflicht und seinem Bewusstsein, ist er das erhabenste und wertvollste aller Wesen im Universum. Er wurde von Allah (st)2, dem alleinigen Besitzer der Welt und der Himmel, auf vollkommenste Art und Weise erschaffen. Allah (st.) segnete den Menschen mit einem ästhetischen, ausgewogenen Körper; einer belebenden Seele, einem Verstand, der zur Unterscheidung von gut und schlecht dient, und einem Gewissen, welches dem Leben einen Sinn geben soll. Anlässlich dieser Beschaffenheit wird der Mensch mit Körper und Seele zu einem Ganzen.
Allah (st.) ist es, der den Menschen aus dem Nichts erschuf, ihm eine perfekte Form gab, ihn nährt mit Nahrung und Trank, ihn beschützt und ihn mit jeglicher Schönheit beschenkt. Im Gegenzug erwartet Allah (st.) vom Menschen, dass er glaubt und Gutes tut. Denn der Grund der menschlichen Existenz besteht darin, als ein Diener Allahs Verantwortung zu übernehmen, zum Aufbau und zur Verbesserung der Welt beizutragen. 
Die Geschichte der Menschheit begann mit dem ersten Menschen Adam (as.) und seiner Frau Eva (as.). Im Laufe der Zeit bildeten sich viele verschiedene Völker, um Bekanntschaften zu schließen und gute Beziehungen aufzubauen.
Der Mensch besitzt im Vergleich zu anderen Wesen äußerst überlegene und privilegierte Eigenschaften und Kräfte. Dank dieser Veranlagung ist er in der Lage, sowohl das Gute zu fordern und auszuleben, als auch das Schlechte zu begehren und zu verbreiten. Zu mancher Zeit baute der Mensch mit einer geduldigen, fleißigen, selbstlosen, friedvollen und gerechten Haltung ein dementsprechendes Weltleben auf, und zu manch anderer Zeit stürzte er sich selbst aufgrund einer ignoranten, selbstsüchtigen, gierigen, voreiligen und undankbaren Art in Gefahr. 
Nichtsdestotrotz lies Allah (st.) den Menschen niemals ohne seinen Segen und seine Hilfe allein. Allah (st.) unterstützte den Menschen bei seiner Prüfung auf der Erde und zeigte ihm mithilfe seiner Propheten und Büchern den rechten Weg auf. Zudem sandte er dem Menschen, den er erschuf und barmherzig behandelt, ein System, welches ihm das Gute, Schöne und Rechte lehren und ihm das Schlechte, Böse und Falsche aufzeigen soll. Dieses System, welches den Menschen auf seinem Lebensweg führen und ihm das Wohlergehen im Jenseits sichern soll, ist die „Religion“.


1 at-Tin/Die Feige, 95/4-6.

(st.) = Abkürzung für „Subhanahu wa Ta’ala“ mit der Bedeutung „Gelobt/gepriesen und erhaben ist Er“.

2