Der Ramadan ist der Monat der Geduld und der Danksagung

Der Muslim ist ein Mensch, der sein Leben im Gleichgewicht der Geduld und der Danksagung an Allah (Schukr) führt. Während er für die Gaben, die ihm sein Herr gab, dankt, zeigt er Geduld gegenüber den Erschwernissen und Probestellungen, mit denen er konfrontiert wird. Der Ramadan ist von einer Beschaffenheit, mit der diese Geduld des Muslims gestärkt und sein Charakter sowie seine Persönlichkeit gefestigt wird. Aus diesem Grund sagte der Gesandte Allahs: „Das Fasten ist die Hälfte der Geduld.“ (Ibn Madscha, Siyam, 44) Die Person, die, während sie fastet, dem Hunger und dem Durst standhält, sich der Ernährung fernhält, obwohl sie die Möglichkeit hätte zu essen und zu trinken, ihre Triebseele (Nafs1) lediglich für das Wohlgefallen Allahs bezähmt, gehört zu den Geduldigen. Die Person, die nicht nur ihren Körper, sondern auch ihre Zunge vor dem Verbotenen (Haram), der Lästerei und vor üblen Worten hütet, ihr Herz von Egoismus, Gier und Eifersucht bereinigt, sich von jeglicher Sünde distanziert und standhaft gegenüber alldem handelt, fastet im wahren Sinne. 
Der Mensch, der anlässlich des Fastens von verschiedenen Gaben fernbleibt, versteht - auch wenn nur für eine kurze Zeit - diejenigen, denen diese Gaben entbehrt sind. Er erkennt, dass er mit vielen Menschen zusammenlebt, die nach einem Stück Brot bedürftig sind, für einen Eimer Wasser kilometerlang laufen müssen und nicht einmal ihre Grundbedürfnisse decken können. Das Fasten lehrt den Menschen, sich selbst zu hinterfragen. Zu diesen Fragen gehört, wie sehr er für die unzähligen Gaben, die ihm zuteilwerden, dankt und ob seine Danksagung an Allah ausreichend ist oder nicht. Somit erfasst er, wie geduldig und wie dankbar er ist und prüft sowohl seine Dienerschaft für Allah als auch seine Menschlichkeit. Er macht sich Gedanken darüber, wie nahe er der Geduld, der Dankbarkeit, der Auflehnung oder der Intoleranz steht. Aus diesem Grund ist der Ramadan für uns ein Anlass, um innere Einkehr zu halten, um uns auf eine Reise in unsere innere Welt zu begeben und uns selbst zu prüfen. Dabei ist auch nicht gewiss, wie viele dieser Möglichkeiten wir unser Leben lang erlangen werden. 


1 Nafs (auch Triebseele genannt) beschreibt den Kern des menschlichen Wesens und die Neigung gegenüber jeglichen üblen Begierden, die den Menschen von Allah entfernen.

6