Die diskrete Abgabe
Der Muslim versucht, bei der Entrichtung der Zakah und Sadaqah sowie bei jeglichen Wohltaten die Zurschaustellung zu vermeiden. Denn Riya1 und Zurschaustellung tilgen den Lohn der Taten. Der im Verborgenen verrichtete Infak2 hingegen verhindert, dass die Person gegenüber einem anderen überheblich wird oder dass die Person, der sie etwas spendet, ihr gegenüber in Befangenheit gerät. Somit wird auch die Würde und Ehre der Menschen, die Spenden empfangen, beschützt.
Im heiligen Koran wird wie folgt darauf hingewiesen, dass der geheime/diskrete Infak dem offenkundigen Infak überlegen ist: „Wenn ihr Almosen offen zeigt, so ist es trefflich. Wenn ihr sie aber verbergt und den Armen gebt, so ist es besser für euch, und Er (Allah) wird etwas von euren bösen Taten tilgen…“ (al-Baqara, 2/271) Der Prophet (saw.) verkündete die frohe Botschaft, dass Allah die Muslime, die ihre Spenden im Verborgenen entrichten, am Jüngsten Tag vor der brennenden Hitze der Sonne beschützen wird. (Bukhari, Zakah, 16; Muslim, Zakah, 91)
1 Riya bedeutet, die Taten und Glaubenspraxen, die für Allah verrichtet werden sollten, als Zurschaustellung für die Menschen zu vollführen.
2 Infak ist die Ausgabe vom eigenen Vermögen, um das Wohlgefallen Allahs zu erlangen.
45