Die Engel der Hölle
Allah beauftragte in der Hölle manche Engel für die Bestrafung und manche zur Bewachung. Wie es auch bei den anderen Engeln der Fall ist, handeln auch diese Engel nicht ohne die Erlaubnis Allahs. In einem der Koranverse, die über die Hölle erzählen, wird über diese Engel Folgendes besagt: „Oh die ihr glaubt! Bewahrt euch selbst und eure Angehörigen vor einem Feuer, dessen Brennstoff Menschen und Steine sind, über das hartherzige, strenge Engel (gesetzt) sind, die sich Allah nicht widersetzen in dem, was Er ihnen befiehlt, sondern tun, was ihnen befohlen wird.“ (at-Tahrim, 66/6)
An der Hölle befinden sich beauftragte Wärter, die als „Zabaniyyah“ bekannt sind. Diese werden im heiligen Koran erwähnt.
Gegenüber dem Plan von Abu Lahab, der Onkel des Propheten Muhammed (saw.) und zugleich einer der führenden Feinde des Islams, seine Gefolgsmänner und Unterstützer zusammenzurufen, forderte Allah ihn mit den Zabaniyyah heraus und legt Abu Lahabs Schwäche und Unfähigkeit wie folgt dar: „So soll er doch seine Genossen rufen. Wir werden die Höllenwächter (Zabaniyyah) rufen.“ (al-‘Alaq, 96/17-18)
Die Höllenwächter (Zabaniyyah) empfangen die Leugner, die in die Hölle eingehen, mit verschiedenen Mahnungen und Erinnerungen: „In Scharen werden diejenigen, die ungläubig waren, zur Hölle getrieben werden. Wenn sie dann dort ankommen, werden ihre Tore geöffnet und ihre Wärter sagen zu ihnen: ‚Sind nicht zu euch Gesandte von euch (selbst) gekommen, die euch die Zeichen eures Herrn verlesen und euch die Begegnung mit diesem Tag warnend ankündigen?‘ ‚Ja doch!‘ werden sie sagen, aber das Wort der Strafe ist gegen die Ungläubigen unvermeidlich fällig geworden.“ (az-Zumar, 39/71) Sie werden sie nicht nur mit diesen Worten tadeln, sondern auch ihre Hilferufe unerwidert lassen: „Diejenigen, die sich im Feuer befinden, werden zu den Wärtern der Hölle sagen: ‚Ruft euren Herrn an, dass Er uns einen Tag von der Strafe erlasse.‘ Sie (die Wärter) sagen: ‚Pflegten nicht doch eure Gesandten mit den klaren Beweisen zu euch zu kommen?‘ Sie sagen: ‚Ja, doch!‘ Sie (die Wärter) sagen: ‚So ruft (Ihn) selbst an.‘ Aber das Anrufen der Ungläubigen geht bestimmt verloren.“ (al-Mu’min, 40/49-50)
Bezüglich der Anzahl der Höllenwärter wird in den 30.-31. Versen der Surah al-Muddaththir die Zahl neunzehn erwähnt. Ob nun diese Zahl die wahre Anzahl ist oder nicht, weiß allein Allah. Jedoch äußerten manche Gelehrte ihre Meinung bezüglich der Bedeutung der Zahl neunzehn, die im Koranvers genannt wird. Laut dieser Meinungen bringt diese Zahl in Wahrheit die Anzahl neunzehn (Tabari, Tafsir, XXIII, 437), neunzehntausend Engel (Mudschahid, Tafsir, S. 684), neunzehn Gruppen oder Gattungen von Engeln (Tha’labi, al-Kaschf wa al-Bayan, X, 74) zum Ausdruck. Zudem wurde betont, dass die im Vers genannten neunzehn Engel die Anführer der Zabaniyyah seien und die Anzahl der Engel in der Hölle nicht ungewiss ist. (Samarqandi, Bahr al-‘Ulum, III, 517) Jedoch basieren all diese Meinungen auf Vermutungen. So hob auch Allah im selben Vers hervor, dass diese Zahl neunzehn eine Versuchung, also ein Anlass zur Prüfung, ist. Es wird zum Ausdruck gebracht, dass diejenigen, die diese Anzahl der Höllenwärter geringschätzen oder verspotten, diese Prüfung nicht bestehen und vom rechten Weg abkommen werden. (al-Muddaththir, 74/30-31)
Das Oberhaupt der Engel, die die Hölle bewachen, ist der Engel namens Malik. Die Bewohner der Hölle werden sich von ihm den Tod wünschen, um der Strenge und Beständigkeit der Strafe zu entkommen. Doch wird ihnen dieser Wunsch verwehrt bleiben. Im Koranvers wird dies wie folgt dargestellt: „Und sie rufen: ‚Oh Malik, dein Herr soll unserem Leben ein Ende setzen!‘…“ (az-Zuhruf, 43/77)
Es gibt noch viele weitere Engel, deren Namen und Aufgaben hier nicht dargelegt wurden. Während mancher dieser die Gunst Allahs für die Gläubigen verheißen, flehen andere um ihre Vergebung. Außerdem gibt es Engel, die diejenigen besuchen, die den heiligen Koran rezitieren, die denjenigen, die zum Sahur1 aufstehen und fasten, Segen wünschen, die sich bei denen befinden, die Wissen erlernen, die deren Zeugen sind, die zum rituellen Freitagsgebet erscheinen, die die Muslime im Krieg unterstützen und die die für den Propheten gesprochenen Salawat2 an ihn überbringen. (Kommission, Hadislerle Islam, I, 536)
1 Sahur bezeichnet die Mahlzeit, welche vor dem Imsak (Beginn der Fastenzeit) in der Nacht verzehrt wird.
2 Salawat ist ein Segnungsbittgebet für den Propheten Muhammed (saw.).
28