Die Geschichte und Geschehnisse

Der heilige Koran befasst sich mit den Bemühungen vieler Propheten, vom Propheten Adam (as.) bis hin zum Propheten Muhammed (saw.). Das Vorhaben der Propheten ist es, in den Gesellschaften, zu denen sie gesandt wurden, die Tyrannei, die Ausbeutung, die Unterdrückung, den Schirk, den Unglauben und den moralischen Verfall zu beheben. 
Zudem erwähnt der heilige Koran auch die Beziehung von verschiedenen Völkern zur Religion. Zu diesen Völkern gehören beispielsweise die Ashab al-Kahf, die Ashab al-Uhdud, die Sabäer und das Volk von Ress. 
Die Qissah1 haben einen wichtigen Platz im heiligen Koran. Manche dieser kommen auch mit einigen Erzählungsunterschieden in der Thora vor und waren in der vorislamischen Zeit unter den Arabern bekannt. Der heilige Koran übermittelte diese jedoch, nachdem er sie von Erzählungen, die nicht mit den erhabenen Identitäten der Propheten übereinstimmen, bereinigte. 


1 Als Qissah werden die Erzählungen im heiligen Koran bezeichnet, die von vergangenen Völkern erzählen, und die Lehren und Mahnungen übermitteln.

31