Die Kiraman Katibin (Hafaza Engel)
Kiraman Katibin, was „wertvolle Schreiber“ bedeutet, sind die Engel, deren Aufgabe es ist, die Aussagen und Taten der Menschen niederzuschreiben und festzuhalten. (Güneş, Meleklere Iman, S. 52) Diesbezüglich wird in einem Koranvers Folgendes besagt: „Über euch sind wahrlich Hüter, edle Schreiber (eingesetzt). Sie wissen, was ihr tut.“ (al-Infitar, 82/10-12) Diese Engel wurden auch als Hafaza Engel bezeichnet, mit der Bedeutung „die Beobachtenden und Aufzeichnenden der Taten der Menschen“.
Das von den Engeln Aufgezeichnete wird uns am Jüngsten Tag als Tatenregister vorgelegt. Diese Tatenregister beinhalten alle kleinen und großen Taten, die der Mensch vollführte. Der heilige Koran kündigt diese Tatsache wie folgt an: „Und das Buch wird hingelegt. Dann siehst du die Übeltäter besorgt wegen dessen, was darinsteht. Sie sprechen: ‚O wehe uns! Was ist mit diesem Buch? Es lässt nichts (unserer Taten) aus, weder klein noch groß, ohne es zu erfassen.’ Sie finden (alles), was sie taten, gegenwärtig. Dein Herr tut niemandem Unrecht.“ (al-Kahf, 18/49) Während der Engel zur Rechten des Menschen seine guten und ansehnlichen Taten erfasst, schreibt der Engel zu seiner Linken seine Übeltaten und Sünden nieder. Wenn die Wohltaten und die Ansehnlichkeit einer Person überwiegen, so wird ihr das Buch (Tatenregister) von ihrer Rechten übergeben und sie tritt in das Paradies ein. (al-Haqqa, 69/19-24) Wird ihr das Buch jedoch von ihrer Linken (al-Haqqa, 69/25) oder von Hinten (al-Inschiqaq, 84/10) übergeben, so bedeutet dies, dass die Sünden und Übeltaten dieser Person überwiegen.
Über die Kiraman Katibin sind auch in den Ahadithen verschiedene Informationen wiederzufinden. In einem Hadith Qudsi1 wird folgendes besagt: „Allah sagt (zu den Kiraman Katibin): Wenn Mein Diener eine Sünde zu begehen wünscht, so schreibt sie nicht nieder, solange er sie nicht begeht, doch falls er sie begeht, so schreibt ihm nur eine Sünde nieder. Für den Fall, dass er für Mich von der Sünde ablässt, so schreibt ihm eine Wohltat nieder. Wenn Mein Diener eine gute Tat zu begehen wünscht und sie nicht vollführen kann, so schreibt ihm (wieder) eine Wohltat/einen Lohn (Sawab) zu, falls er die gute Tat vollführt, so schreibt ihm zehn- bis siebenhundertfachen Sawab zu.“ (Bukhari, Tawhid, 35) In diesem Hadith wird zum einen angegeben, dass die Taten der Menschen festgehalten werden, und zum anderen der Weg aufgezeigt, den die Kiraman Katibin bei der Niederschrift der Taten verfolgen, sodass die Menschen zum Guten angeregt und vom Üblen zurückgehalten werden. (Güneş, Meleklere Iman, S. 54) Allah beauftragte die Engel damit, die Taten der Menschen festzuhalten. Jedoch bedeutet dies nicht, dass Er auf die Engel angewiesen wäre oder Selbst nicht den Taten der Menschen kundig wäre. Allah weiß nicht nur die begangenen Taten des Menschen, sondern zugleich auch, was er für Gedanken hegt und was ihm eingeflüstert (Waswasa) wird. So wird auch im heiligen Koran verkündet: „Wir haben ja den Menschen erschaffen und wissen, was seine Seele ihm alles einflüstert, und Wir sind ihm doch näher als seine Halsschlagader.“ (Qaf, 50/16) Der Mensch, der nicht grundlos erschaffen wurde, wird in seinem weltlichen Leben einer Prüfung unterzogen und steht in jedem Augenblick unter der Überwachung von Allah. Allah ist Der, Der über alles kundig ist (al-Khabir); Der, Der alles Geheime und Offenkundige, Vergangene und Zukünftige weiß (al-Alim). Zugleich ist er as-Samad. Dies bedeutet, dass Er Selbst auf nichts angewiesen ist, jedoch alles auf Ihn angewiesen ist.
1 Als Hadith Qudsi wird ein Hadith bezeichnet, den der Prophet Muhammed außer-koranisch auf Allah zurückführend äußerte.
23