Dschabrail
Dschabrail ist der Engel, der die Offenbarung (Wahiyy) Allahs an die Propheten überbringt. Er wird im heiligen Koran mit Namen wie Ruh al-Qudus (al-Baqara, 2/87, 253), Ruh al-Amin (asch-Schu’ara, 26/193), Ruh (al-Qadr, 97/4) und Namus-u Akbar (Ibn Ishaq, Sirah, S. 122) erwähnt, an drei Stellen wiederum wurde er Dschibril genannt. (al-Baqara, 2/97, 98; at-Tahrim, 66/4) In Ahadithen wurde dieser Name auch als Dschabrail erwähnt.
Der berühmteste Hadith über Dschabrail ist die von Umar überbrachte Überlieferung, welche auch als „Dschibril Hadith“ bekannt ist. In dieser Überlieferung kommt Dschabrail in der Gestalt eines Menschen zum Propheten Muhammed, stellt ihm verschiedene Fragen bezüglich Themen wie des Glaubens (Iman), Islam und Ihsan und ging wieder. Später verkündete der Prophet (saw.) seinen Gefährten, dass diese Person Dschabrail war. (Muslim, Iman, 1)
Allah zeigt im heiligen Koran verschiedene überlegenen Eigenschaften Dschabrails auf. In den Versen, in denen von seinen physischen Eigenschaften erzählt wird, werden Attribute wie „sehr stark, prachtvoll aussehend“ (an-Nadschm, 53/5-6) betont. Außerdem wird seine Position zwischen den Engeln als „ein edler Gesandter, dem die Engel gehorchen und dem vertraut wird“ hervorgetan. (at-Takwir, 81/19-21)
Alle Menschen außer den Propheten konnten Dschabrail in menschlicher Gestalt sehen. So wie Dschabrail beispielsweise vor Maryam in Menschengestalt trat (Maryam, 19/17) oder wie er sich – wie im Dschibril Hadith erwähnt wird - den Gefährten in menschlicher Gestalt zeigte. Andererseits wird in den Literaturquellen auch aufgeführt, dass Dschabrail dem Propheten meistens in der Gestalt des Gefährten Dihyah ibn Khalifa die Offenbarungen überbrachte. Gleichzeitig wird in den Quellen besagt, dass der Prophet Dschabrail in seiner wahren Schöpfungsgestalt zweimal sah: Einmal während des Miradsch (Himmelfahrt), (an-Nadschm, 53/7-9; at-Takwir, 81/19) und ein weiteres Mal kurze Zeit vor der ersten Offenbarung. (Bukhari, Bad’ al-Wahiyy, 1)
Dschabrail, der zu den Muqarrabun und zu den Engeln, die das Arsh tragen, gehört, ist für die Muslime von großer Bedeutung, da er zudem der Engel der Offenbarung ist. Er ist der Engel, der dem Propheten Muhammed den heiligen Koran, der die vorherigen Bücher berichtigt, überbrachte. Während er dieser Aufgabe nachging, folgte er lediglich dem Befehl Allahs. Die Existenz Dschabrails zu leugnen oder, wie es im Judentum der Fall ist, ihm gegenüber Feindschaft zu hegen, steht im Widerspruch zum Islam. Denn ihn als Feind zu betrachten, bedeutet in Wahrheit Feindschaft gegen Allah, Der die Offenbarung sandte.
19