Ein Muslim besitzt Verantwortungsbewusstsein
„Wähnt der Mensch etwa, unbeachtet gelassen zu werden?“1
(Der heilige Koran)
Allah zeichnete den Menschen im Gegensatz zu anderen Lebewesen mit Verstand und Willenskraft aus. Indem er ihm verschiedene Fähigkeiten gab, verlieh er ihm die Freiheit, nach seinen eigenen Entscheidungen zu handeln. Allah erwartet vom Menschen, dass er seine Willenskraft für das Rechte und Gute nutzt und sich seiner Verantwortung, die mit seiner Freiheit einhergeht, bewusst ist. Schließlich ist das Leben auf dieser Welt eine Prüfung und verantwortungsloses Verhalten sowie willkürliche Entscheidungen widersprechen der Prüfung.
Die Verantwortungspflicht verleiht dem Leben des Menschen eine Richtung und befreit ihn vor einem sinn- und ziellosen Leben. Wer verantwortungsbewusst ist, weiß, dass das Leben ihm nicht nur Perspektiven und Gaben bietet, sondern auch Verpflichtungen mit sich bringt. Solch ein Mensch wird seine Verpflichtungen ebenso wertschätzen wie seine Rechte, und das Erfüllen seiner Pflichten wird ihn zu Glückseligkeit und Frieden verleiten.
Der heilige Koran gibt offen bekannt, dass Allah seinen Dienern keine schwerere Last auflädt, als diese tragen könnten. Allah, der seine Diener am besten kennt und stets das Beste für sie möchte, wird die Menschen für keine Sünden verantwortlich machen, die aus Vergessenheit oder aus Versehen begangen wurden. Sogar böswilligen Gedanken, die nicht in die Tat umgesetzt werden, wird Allah vergeben.
Mit dem Bewusstsein der Verantwortung gegenüber Allah zu leben bedeutet, sich stets in Erinnerung zu rufen, dass wir von Allah gekommen sind, ihm gehört und wieder zu ihm kehren werden und dass Allah, der Allsehende, Allhörende und Allwissende, stets mit uns ist. Wer sich seiner Verantwortung gegenüber Allah bewusst ist, wird sein Leben nach dieser Gesinnung leben.
Die primäre Verantwortung des Menschen gegenüber Allah ist es, an seine Existenz und Einheit zu glauben, ihm nichts gleichzusetzen und den Pflichten als sein Diener nachzugehen. Die Beziehung des Menschen zu Allah hat auch Auswirkungen auf seine Beziehung zu Mitmenschen. Aus diesem Grund umfasst die Verantwortung des Menschen gegenüber Allah nicht nur die Verrichtung der Ibadah, sondern auch gesellschaftliche Themen, die dem einzelnen Menschen von Nutzen sind. Schließlich besitzt der Mensch auch Verantwortungen gegenüber sich selbst, seiner Familie und seinen Verwandten, gegenüber der Gesellschaft und der Natur.
Der Islam beschreibt die Rechte und Verantwortungen als zwei Waagschalen einer Waage. Die Rechte der Menschen zueinander führen selbstverständlich auch zu gegenseitige Verantwortung. Wer seine Rechte erlangen will, ist auch verpflichtet, seine Verantwortungen zu übernehmen. Mit der Herstellung dieses Gleichgewichts wird es möglich sein, eine starke Gesellschaft mit friedlichen Individuen aufzubauen.
1 al-Qiyama/Die Auferstehung, 75/36.
30