Ein Muslim ist ehrlich und aufrichtig

„Sage: ‚Ich glaube an Allah‘, und sei dann aufrichtig!“1
(Der Prophet Muhammed –saw.)
Die Aufrichtigkeit ist ein universales Prinzip der Moral und drückt aus, dass eine Person zu seinem Wort steht und dass seine Aussagen und Handlungen miteinander übereinstimmen. Selbstverständlich trägt die Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit auch im Charakter-Verständnis des Islam eine große Bedeutung. 
Der Prophet Muhammed (saw.) stellte eine enge Beziehung zwischen dem Glauben und der Aufrichtigkeit her. Mit den Worten: „Wer uns betrügt, ist nicht von uns“2, machte er darauf aufmerksam, dass ein Muslim niemals ein Lügner, Betrüger oder Heuchler sein kann. Wiederum sagte er: „Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, soll entweder Gutes sprechen oder schweigen.“3
Ein Muslim sollte an erster Stelle aufrichtig zu seinem Schöpfer sein. Er sollte Allah anerkennen und ihm treu verbunden sein. An zweiter Stelle sollte er darauf achten, dass seine Absichten und Handlungen übereinstimmen, sodass er seinem Umfeld mit seiner Ehrlichkeit Vertrauen schenkt. Denn aufrichtiges Verhalten und die Vermeidung von Lügen in der Familie, in der Wirtschafts- und Arbeitswelt, bei Bildungsarbeiten und sogar während Vergnügungen und Unterhaltung, sich vor Lügen fernzuhalten und die Wahrhaftigkeit zum Prinzip zu machen, wird – beginnend beim nächsten Menschen – immer größere Kreise ziehen und zum Aufbau einer starken Vertrauensgesellschaft verhelfen. 


1 Hadith-Quelle: Muslim, Iman, 62.

2 Hadith-Quelle: Muslim, Iman, 164.
3 Hadith-Quelle: Muslim, Rikak, 23.

34