Engel können unterschiedliche Gestalten annehmen
Engel sind Geschöpfe, die aus Licht (Nur) geschaffen sind. Zudem wird aus den Koranversen und Ahadithen ersichtlich, dass sie die Gestalt eines Menschen annehmen können. Wenn sie die menschliche Gestalt annahmen, konnten sie nicht nur von Propheten, sondern von allen Gläubigen und sogar von Ungläubigen gesehen werden. Die Koranverse und Ahadithe enthalten diesbezüglich viele Informationen. Laut einer dieser Informationen kamen die Engel zum Propheten Ibrahim (Abraham), um ihm ein Kind namens Ishaq (Isaak) zu verheißen, und der Prophet Ibrahim erkannte nicht, dass sie Engel waren, bis diese sich selbst vorstellten. (Hud, 11/69-71)
Ein weiteres Beispiel dafür, dass die Engel die menschliche Gestalt annehmen können, stellen die Gesandten (Engel) dar, die zur Vernichtung des Volkes vom Propheten Lut (Lot) gesandt wurden. Die Engel wurden in der Gestalt von Jungen mit schönen Gesichtern (Alusi, Ruh al-Ma’ani, VI, 301) zum Propheten Lut gesandt. Die obszöne Bevölkerung dieses Volkes, deren Zügellosigkeit und Perversität zuvor bei keinem Volk gesehen wurde, (al-A’raf, 7/80) wollte sich an den Engeln in Menschengestalt vergehen. Die Engel verkündeten dem Propheten Lut, der von dieser Situation äußerst besorgt war, dass sie die Gesandten Allahs seien, dass ihnen dieses Volk keinen Schaden zufügen könne und dass sie ins Verderben stürzen werden. (al-A’raf, 7/80-84; al-‘Ankabut, 29/33)
Die Situation Dschabrails, der gesandt wurde, um Maryam (Maria) den Propheten Isa (Jesus) zu verheißen, ist ein anderes Beispiel für die Fähigkeit der Engel, die Menschengestalt anzunehmen. Die diesbezüglichen Koranverse besagen Folgendes: „(Oh Muhammed!) Und gedenke im Buch (im Koran) Maryams, als sie sich von ihren Angehörigen an einen östlichen Ort zurückzog. Sie nahm sich einen Vorhang vor ihnen (um sich von ihnen fernzuhalten). Da sandten Wir Unseren Geist (Dschabrail) zu ihr. Er stellte sich ihr als wohlgestaltetes menschliches Wesen dar.“ (Maryam, 19/16-17)
Es wurde verkündet, dass Dschabrail, der der Engel ist, der mit dem Überbringen der Offenbarungen an die Propheten beauftragt ist, im Besitz überlegener Kräfte und eines prachtvollen Anblicks ist. (an-Nadschm, 53/5-7) Während einerseits besagt wird, dass der Prophet Muhammed (saw.) ihn in seiner wahren Identität und mit seinen sechshundert Flügeln sah, wird andererseits auch überliefert, dass er ihn zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Gestalten sah. (Bukhari, Bad’ al-Halq, 7) Beim Überbringen von Offenbarungen kam Dschabrail manchmal in der Gestalt des Gefährten Dihyah ibn Khalifa und manchmal in der Gestalt einer Person, die in diesem Umfeld nicht bekannt war, zum Propheten. Auf diese Weise wurde Dschabrail auch von den Gefährten gesehen. Dass die gesehene Person Dschabrail ist, wurde jedoch durch die Kundmachung des Propheten klargestellt. (Bukhari, Iman, 36)
15