Erneuerung der Gesellschaft
Unser Prophet Muhammed (s) veränderte seine Gesellschaft in vielerlei Hinsicht:
Er setzte sich sehr für die Rechte der Frauen ein und duldete nicht, dass sie weiterhin als „Besitz“ ihrer Ehemänner behandelt wurden. Er gewährte ihnen das Recht auf ein eigenes Vermögen, das Recht zu erben und das Recht, sich selbst einen Ehemann zu suchen bzw. ihn abzulehnen.
Er trat als Vertreter der Waisen auf und stellte sicher, dass sie mit Würde behandelt wurden. Er sagte: „Das beste Heim ist ein Heim, in dem eine Waise gut behandelt wird, und das schlechteste Heim ist ein Heim, in dem eine Waise schlecht behandelt wird.“ Er untersagte den Missbrauch des Erbes von Waisen und setzte sich sehr dafür ein, dass sie, wenn sie das Alter der Mündigkeit erreichten, ihren rechtmäßigen Anteil von der Treuhand ausgezahlt bekamen.
Er war ein Umweltschützer. Zum Beispiel pflegte er regelmäßig jemanden aus den Reihen seiner Gefährten zu bestimmen, der das Lager sauber hielt, wenn sie auf Reisen gingen. Er lehrte seine Anhänger, die Natur zu lieben und zu respektieren, und empfahl ihnen, auch wenn der Weltuntergang schon begonnen hätte, noch eine neue Pflanze zu setzen. Selbst in Kriegszeiten untersagte er die Zerstörung der Natur und insbesondere der Bäume.
Er verbot die Überforderung von Lasttieren und mahnte eine gute Behandlung aller Tiere an.
Auch die Gesundheit der Menschen lag ihm sehr am Herzen. So leitete er die notwendigen Schritte ein, um den Genuss von Alkohol und Rauschmitteln, Sklaverei und Glücksspiele zu ächten.