Furqan

Ein anderer Name des Korans ist „Furqan“. (al-Baqara, 2/185) Dies bedeutet „zwei Dinge voneinander trennen“. Mit diesem Wort wird eine der wichtigen Eigenschaften des Wortes Allahs dargelegt. Diese ist, dass das Verhalten des Menschen in Haqq1-Batil, richtig-falsch, Sawab2-Sünde, gut-schlecht, schön-hässlich zerlegt und so bewertet wird. 
Alle Offenbarungen hatten die „Furqan“-Eigenschaft inne, weshalb sie den Menschen eine einzigartige Führung gewährten. Die moralischen und humanen Werte, die sie brachten, wurden im Laufe der Geschichte von Generation zu Generation übertragen. In dieser Hinsicht ist der Nachlass der Offenbarung die Grundquelle von Tugenden wie der Gerechtigkeit, dem Recht, der Hilfeleistung und der Selbstlosigkeit. Hätten die abrahamischen3 Religionen nicht das Rechte vom Falschen, die Sünde vom Sawab und das Schöne vom Hässlichen getrennt, wie könnte der Mensch dies dann vollbringen? Wie könnte sich dann das moralische Wertesystem bilden? In diesem Fall wäre der Mensch mit einer vollkommenen Ungewissheit konfrontiert und die gemeinschaftlichen Werte, die im Gesellschaftsleben ausgelebt werden, wären vielleicht nie entstanden. 
Der Mensch lebt in einer Welt, in der zahllose Meinungen, Ideologien und Lebensweisen versuchen wirksam und einflussreich zu sein. Angesichts dieses Umstands erschwert sich das Entscheiden und das Finden des eigenen Weges. Folglich bedarf der Mensch einer Wissensquelle, an die er sich zuversichtlich wenden kann. Widrigenfalls wird er entweder zum Opfer seiner eigenen egoistischen Begierden und Launen oder zu einem Objekt, dass von Modetrends mitgeschliffen wird.
Wenn der Mensch den Koran liest, entfernt er sich vom Zweifel und seine Gedanken gewinnen an Klarheit und Schärfe. Die Person erlangt in der Erfassung des Wesentlichen bei komplexen Ereignissen an Blicktiefe. Er befreit sich - sowohl in der Beziehung zu Allah als auch in der Beziehung zu seinem eigenen Sein und zu anderen Menschen - von Bedenken und der Unentschlossenheit. Er entwickelt sich zu einem Individuum, das nach bestandfesten Maßstäben, an die es sich mit Vertrauen und Aufrichtigkeit gebunden hat, handelt. 


1 Haqq beschreibt etwas, dessen Existenz sicher ist und über dessen Wahrhaftigkeit kein Zweifel besteht.

2 Sawab bedeutet Allahs Lohn/Belohnung bei Allah. 
3 Als abrahamische/abrahamitische Religionen werden jene Religion bezeichnet, die von Allah offenbart wurden.

16