Huda (der Wegweiser)
Eine der Eigenschaften des heiligen Korans ist es, dass er „Huda“, also der Wegweiser für das Leben der Muslime ist. Dies ist wie folgt zu erklären:
Bei seiner Geburt ist der Mensch regelrecht wie ein Reisender, der in einer unbekannten Stadt, in einem fremden Land ankommt. Um sich dort nicht zu verlaufen und keinen unerwarteten Gefahren ausgesetzt zu sein, benötigt er einen Wegweiser und eine Führung. Auf dieselbe Weise braucht auch ein Mensch, der auf die Welt kommt, einen Wegweiser, um nicht in falsche Wege und Sackgassen abzudriften. Der heilige Koran ist es, der den Menschen auf dieser Weltreise vor mutmaßlichen Gefahren und dem Üblen mahnt und ihm die Wege der ewigen Errettung und der Glückseligkeit aufzeigt.
Der heilige Koran appelliert an alle Menschen, ohne einen Unterschied in ihrer Herkunft, ihrem Lebensort oder ihrer Gesellschaftsschicht zu machen. Er lädt die Menschen dazu ein, nicht undankbar gegenüber ihrem Herrn zu sein, sondern Ihm zu danken, und besagt: „Oh Mensch! Was hat dich hinsichtlich deines edelmütigen Herrn getäuscht, Der dich erschaffen und da(bei) zurechtgeformt und wohlgebildet gemacht hat, und dich, in welcher Gestalt Er wollte, zusammengefügt hat?“ (al-Infitar, 82/6-8)
Für die Gläubigen, die fest zum heiligen Koran halten, ist dieses Buch ein Wegweiser. Denn er bestimmte gewisse Maße bezüglich allen Angelegenheiten, vom Glauben über die Glaubenspraxis, von der Moral bis hin zum gesellschaftlichen Leben. Und von den Gläubigen fordert er, dass sie ein Leben gemäß dieser Maßstäbe führen.
Bereits in der Einführung deutet der heilige Koran auf diese Tatsache hin. Er bekundet, dass er ein Wegweiser für diejenigen im Besitz von Taqwa1 ist. (al-Baqara, 2/2) Dem Muslim öffnen sich die Tore des Wissens und der Weisheit des heiligen Korans so weit, wie sehr dieser respektvoll und in Hingabe gegenüber dem Besitzer des Buches ist.
Der heilige Koran ist allem voran ein Leitfaden für die Seelen, die nach der Wahrheit dursten. Er nimmt sie bei der Hand und hilft ihnen bei der Suche nach der Tugend und der Vorzüglichkeit sowie auf der Reise auf dem Weg der Wahrheit und der Wirklichkeit. Er rettet sie davor, das Leben und die Existenz aus einem engen Blickwinkel zu betrachten. Infolge weiten sich ihre Horizonte des Wissens und des Irfan2. Sie sehen das Leben, materiell als auch ideell, die Vergangenheit und die Zukunft als ein Ganzes. Der heilige Koran verkündet diese Eigenschaft wie folgt:
„…(Oh Prophet!) Und Wir haben dir das Buch offenbart als klare Darlegung von allem und als Rechtleitung, Barmherzigkeit und frohe Botschaft für die (Allah) Ergebenen.“ (an-Nahl, 16/89)
1 Die Sorgfalt hinsichtlich der Einhaltung von religiösen Geboten und Verboten wird Taqwa genannt.
2 Irfan bedeutet „Wissen und Auffassung“ und beschreibt den Besitz eines unanfechtbaren Wissens, welches jegliche Zweifel bezüglich Allah und Seinen Eigenschaften außer Frage stellt.
15