Ist der Koran ein schwer zu verstehendes Buch?
Es ist möglich diese Frage auf zwei Weisen, zum einen für die ersten Adressaten und zum anderen für die späteren Adressaten des heiligen Korans, abzuhandeln. Aus der Sicht der ersten Adressaten ist es nicht richtig zu behaupten, dass die Menschen Schwierigkeiten beim Verständnis des Korans hatten. Denn der heilige Koran verkündet selbst, dass er aus offensichtlichen Versen besteht und ein Buch ist, aus dem leicht Lehren gezogen werden können.
„Und Wir haben den Koran ja leicht zum Bedenken gemacht. Aber gibt es jemanden, der bedenkt?“ (al-Qamar, 54/17)
„Und Wir haben zu dir ja (im Koran) klare Verse hinabgesandt…“ (al-Baqara, 2/99)
Der heilige Koran ist kein Buch, dass nur von Menschen, deren Fassungskraft und kulturelles Niveau hoch ist, verstanden werden kann. Auch sollte der Koran nicht als ein Buch betrachtet werden, dass voller Verschlüsselungen und Rätsel ist, welche nur durch besonders ausgestattete Personen entschlüsselt werden können. Im Gegenteil stellt dieses göttliche Wort sich als Wegweiser und als Leitung für die gesamte Menschheit vor. (al-Baqara, 2/185)
Mit Sicherheit gibt es Angelegenheiten, die ein gewisses Fachwissen bezüglich des Korans erfordern. Seinen Tafsir1 zu machen und Gebote aus ihm zu bestimmen ist keine Arbeit, die jedermann bewältigen kann. Hinzu kommt, dass diese Buch Menschen aus allen Schichten, ungeachtet ihrem Bildungsstatus und ihrer kulturellen Position, als Zielgruppe ansieht. Folglich wird jedem, je nach seinem Auffassungsvermögen und seinem Wissensstatus, etwas aus dem Koran zuteil. Denn das eigentliche Ziel des heiligen Korans ist es, dass die Menschen sich im Bewusstsein des Tawhid ihrem Herrn zuwenden und zu moralisch handelnden, tugendhaften Gläubigen werden.
1 Tafsir beschreibt die Erläuterung und Interpretation der Bedeutung und der Begriffe der Koranverse.
34