Kalimatut-Schahada

„Der Islam beruht auf fünf Grundpfeilern: der Bezeugung, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Muhammed der Gesandte Allahs ist, dem Verrichten des rituellen Pflichtgebets, dem Entrichten der Armensteuer, die Erfüllung der Pilgerfahrt und dem Fasten im Monat Ramadan.“1
(Der Prophet Muhammed –saw.)
Der Glaube an den einen und einzigen Gott - Allah, das heißt an Tawhid (Monotheismus), bildet die Basis des Islam. Der Ausdruck dieses Glaubenssatzes und die erste Voraussetzung um ein Muslim zu werden ist es, die Kalimatut-Schahada zu sprechen. Diese lautet: „Asch-hadu an la ilaha illallah wa asch-hadu anna Muhammed-an abduhu wa rasuluhu.“ Mit der Kalimatut-Schahada bezeugt der Muslim, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Muhammed (saw.) der Diener und Gesandte Allahs ist. 
Demnach bezeugt ein Muslim zunächst, dass es keinen Gott außer Allah gibt. Wer die Kalimatut-Schahada spricht, akzeptiert, dass es niemanden außer Allah gibt, zu dem gebeten werden könnte, der um Hilfe angefleht werden könnte, der eine gleiche Autorität besitzen könnte; dass Allah der einzige Versorger und Erschaffer der Versorgung ist und dass nur er um Versorgung gebeten werden kann; dass nur Allah zu vertrauen ist und sich nicht auf andere Existenz zu verlassen; dass nur Allah angebetet werden soll und nur bei ihm Vergebung zu suchen ist. 
Als zweites bezeugt ein Muslim mit der Kalimatut-Schahada, dass Muhammed (saw.) der Diener und Gesandte Allahs ist. Allem voran ist zu beachten, dass auch der letzte Prophet Muhammed (saw.)  ein Diener Allahs und nur ein Mensch ist. Eine Vergöttlichung des Propheten Muhammed (saw.), so wie Jesus (as.) nach seinem Tod vergöttlicht wurde, steht außer Frage. Doch ist der Prophet Muhammed (saw.) selbstverständlich kein gewöhnlicher Diener, denn er wurde von Allah als sein Gesandter und Überbringer der Offenbarung auserwählt. Er war dazu verpflichtet, die ihm gesandten Offenbarungen den Menschen fehlerfrei zu überbringen, zu erklären und diese selbst beispielhaft auszuleben. Er stand stets unter dem Schutz und der Kontrolle Allahs. 


1 Hadith-Quelle: Bukhari, Iman, 2.

15