Sabianisten

Das grundlegendste Thema des heiligen Korans ist, dass die Menschen ihren Herrn kennen und Ihm auf keinen Fall andere beigesellen. Die Existenz Allahs, die Beweise Seiner Existenz, die Einheit Allahs und Seine Namen sind Themen, mit denen sich der heilige Koran am meisten befasst. Die erste Surah des heiligen Korans fängt mit der Lobpreisung Allahs an, die letzte Surah hingegen endet mit der Zuflucht bei Ihm. Dieses Thema wird so sehr eingebracht, dass vom Anfang bis zum Ende das Glorifizieren Allahs so gut wie auf keiner Seite ausgelassen wird.
Ein weiteres der grundlegenden Glaubensthemen ist das Prophetentum. In diesem Rahmen wird von der Offenbarung, den Büchern, die den Propheten hinabgesandt wurden, dem heiligen Koran, der Hinabsendung des heiligen Korans an den Propheten Muhammed (saw.) und seinen Eigenschaften erzählt. 
Der Glaube an das Jenseits ist ein anderes der elementaren Glaubensprinzipien, mit denen sich der heilige Koran intensiv befasst. Die Hauptthemen, die hierzu behandelt werden, sind die Qiyamah (das Ende der Welt), die Wiederauferstehung und das Versammeln in der Gegenwart Allahs, das Bestimmen der Taten auf der Welt, Schafa‘at1, die Begnadigung Allahs, die Bestrafung und Belohnung Allahs, das Paradies (Dschannah) und diejenigen, die in das Paradies eintreten werden, die Hölle (Dschahannam) und diejenigen, die in die Hölle verbannt werden. 


1 Dass die Propheten im Jenseits Allah anflehen und zu Ihm beten, damit die Gläubigen Gnade finden, wird Schafa‘at genannt. 

25