Salah al-Fadschr (das Ritualgebet am Morgen)
Das Salah al-Fadschr (das Ritualgebet am Morgen), für das der Muslim früh am Morgen aufsteht, wird von den Engeln der Nacht und des Tages bezeugt. (al-Isra, 17/78; Bukhari, Adhan, 31) Die Person, die den Tag mit diesem Ritualgebet beginnt, steht unter dem Schutz Allahs. (Muslim, Masadschid, 262)
Die Zeit des Salah al-Fadschr beginnt mit der Erscheinung des al-Fadschr as-Sadiq, also der Dämmerung, die gegen Morgen im östlichen Horizont travers erscheint, und dauert bis zum Sonnenaufgang an. Es ist vorzüglicher, das Ritualgebet kurz vor dem Sonnenaufgang zu verrichten. Nachdem diese Gebetszeit, also die Imsak-Zeit anbricht, darf außer dem Nafila-Teil des Salah al-Fadschr kein anderes freiwilliges Ritualgebet verrichtet werden. Wiederum darf auch nach dem Ende dieser Gebetszeit, also nach dem Sonnenaufgang ungefähr 50 Minuten lang kein Ritualgebet verrichtet werden.
Das Salah al-Fadschr besteht aus insgesamt vier Rak’ah1. Davon sind zwei Rak’ah Sunnah und zwei Rak’ah Fardh. Der Gesandte Allahs (saw.) verkündete, dass das aus zwei Gebetseinheiten bestehende Sunnah mu’akkadah-Ritualgebet „segensreicher als die Welt und alles auf der Welt“ ist. (Muslim, Musafirin, 96) Nach dem Sunnah-Teil wird der aus zwei Gebetseinheiten bestehende Fardh-Teil verrichtet und somit das Salah al-Fadschr vervollständigt. Der Prophet Muhammed rezitierte im Fardh-Teil des Salah al-Fadschr nach der Surah al-Fatiha in der Regel mittellange Koranabschnitte. (Bukhari, Mawaqit, 13)
1 Als Rak’ah wird ein Gebetsablauf/eine Gebetseinheit im Ritualgebet bezeichnet. Ein Gebetsablauf besteht aus einem Qiyam, einer Ruku’ und zwei Sadschdah.
31