Salah al-Witr (das Witr-Ritualgebet)

Das Salah al-Witr (das Witr-Ritualgebet) ist ein Wadschib-Ritualgebet, das aus drei Rak’ah besteht und nach dem Salah al-Ischa verrichtet wird. Der Prophet (saw.) sagte bezüglich der Vortrefflichkeit (Fadhila) dieses Ritualgebets: „Allah ließ euch ein Ritualgebet zuteilwerden, welches für euch segensreicher ist als rote Kamele. Es ist das Witr (-Ritualgebet).“ (Abu Dawud, Witr, 1) Unter Berücksichtigung dessen, dass rote Kamele für die Araber der damaligen Zeit einen einzigartigen Wert besaßen, kann die Bedeutung dieses Vergleiches besser verstanden werden. 
Abweichend von den anderen Ritualgebeten werden im dritten Rak’ah des Salah al-Witr nach dem Rezitieren der Zamm-i Surah1 die Hände angehoben, der Takbir und dann die Qunut-Bittgebete2 gesprochen. Diejenigen, die die Qunut-Bittgebete nicht auswendig können, können stattdessen das Rabbana-Bittgebet sprechen. Es wird empfohlen, dieses Ritualgebet vor der Gebetszeit des Salah al-Fadschr, im letzten Drittel der Nacht zu verrichten. (Muwatta, Salah al-Layl, 3; Muslim, Musafirin, 130; Nasa’i, Qiyam al-Layl, 30) Zudem kann das Salah al-Witr, mit der Bedingung, dass es nach dem Salah al-Ischa verrichtet wird, in der Gebetszeit in einem beliebigen Zeitabschnitt verrichtet werden. 


1 Die Suren und Koranverse, die im Ritualgebet nach der Surah al-Fatiha rezitiert werden, werden Zamm-i Surah genannt. 

2 Die Qunut-Bittgebete sind Bittgebete, die im dritten Rak’ah des Salah al-Witr gesprochen werden. 

36