Vorwort
Islam bedeutet, sich mit eigenem Willen und aus eigener Überzeugung, ohne jeglichen Zwang und mit aufrichtiger Hingabe Allah zuzuwenden und seine Gebote und Verbote bedingungslos anzunehmen. Als eine Religion mit einem perfekten Glaubens-, Ibadah- (Glaubenspraxis) und Moralsystem ist der Islam der endgültige und vollständige Zustand der Offenbarung Allahs, deren Sendung an die Menschheit mit Adam (as.)1 begann und die ihre Gültigkeit bis zum letzten Tag auf Erden bewahren wird.
Alle Prinzipien des Islam dienen der Erhaltung des von Allah erschaffenen einzigartigen Gleichgewichts und dem Schutz des Menschen. Das Ziel des Islam ist es, dem Menschen als ein Wegweiser für eine harmonische Beziehung zu seinem eigenen Sein, zu Allah, seinen Mitmenschen und allen lebendigen und leblosen Wesen zu dienen. Auf diese Weise soll sowohl der Frieden im individuellen und gesellschaftlichen Leben hergestellt, als auch die Gerechtigkeit und Barmherzigkeit auf der Welt gesichert werden.
Der Islam zeigt den Menschen mithilfe der Leitung des heiligen Korans und der vom Propheten Muhammed (saw.)2 überreichten Glaubens-, Ibadah- und Ethikgrundsätzen die rechten und guten Wege des Lebens auf. Mit dem idealen Lebensmodell, welches er vorsieht, lehrt der Islam dem Menschen Wege zur Errichtung einer Welt, in der sowohl der Mensch selbst als auch alle anderen Lebewesen in Zufriedenheit leben. Hierfür sind die Verinnerlichung der Glaubensgrundsätze, ein Bewusstsein für Ibadah gemäß diesen Grundsätzen, sowie eine gute Moral notwendig. Denn ein „Muslim“ (Gläubiger) glaubt von ganzem Herzen an die Glaubensgrundsätze und drückt seinen Glauben mit seinen Worten und seiner Lebensweise aus. Um seinen Glauben zu bewahren und zu stärken, muss ein Muslim stets seine Ibadah verrichten und gleichzeitig ein moralisch gutes Leben führen. Das Hauptziel des Islam, welcher sich unter anderem mit der Rolle, die er der Moral beimisst, auszeichnet, ist es, eine Gesellschaft bestehend aus gläubigen und moralisch handelnden Menschen zu schaffen und eine friedliche Welt aufzubauen.
Dieses Buch, mit dem die Grundsätze des Glaubens, der Ibadah und der Moral durch eine verständliche Sprache und einem umfassenden Inhalt vorgezeigt werden sollen, soll mit fundiertem Wissen und einer vernünftigen Perspektive zum Verständnis des Islam beitragen. Unser Wunsch ist es, dass dieses Buch den Lesern neue Horizonte öffnet und deren Leben mit dem Glaubenssystem des Islam bereichert.
1 (as.) = Abkürzung für „Alayhissalam“ mit der Bedeutung „Gegrüßt sei er“.
2 (saw.) = Abkürzung für „Sallallahu alayhi wassallam“ mit der Bedeutung „Friede und Gruß sei mit ihm“.
1