Was bedeutet der Glaube an die Propheten?

Einer der Glaubensgrundsätze des Islams ist der Glaube an die Propheten, die gesandt wurden, um den Menschen die Gebote und Verbote Allahs zu verkünden. Nach der Existenz und Einheit Allahs sowie den Namen und Eigenschaften Allahs ist das Prophetentum einer der Angelegenheiten im Islam, die am meisten betont wurden. Tatsächlich wurde der Islam auf dem „Prophetentum“ erbaut. Da die Religion den Menschen mithilfe der Propheten übermittelt wird und alle die Religion betreffenden Angelegenheiten - allen voran die Uluhiyyah - durch das Prophetentum zu erfassen sind, ist das Prophetentum und der Glaube an die Propheten von großer Bedeutung.
Das Prophetentum beschreibt die Gesandtschaft zwischen Allah und Seinen Dienern bezüglich der weltlichen und jenseitigen Angelegenheiten der Diener Allahs, die im Besitz von Verstand sind. Das Prophetentum wird auch „Nubuwwah“ und „Risalah“ genannt. „Nubuwwah“ und „Risalah“ beschreiben das Überbringen des Wissens und der Anweisungen, Gebote sowie Verbote, die Allah mittels der Offenbarung (Wahiyy) lehrt, an die Menschheit und die Erfüllung der Gesandtschaftsaufgabe.


1 Der Begriff Uluhiyyah bezeichnet die Eigenschaft der Göttlichkeit mit der Bedeutung, der Glaubenspraxis und Ergebenheit würdig zu sein.

1

Wer ist „Prophet“, „Nabi“ und „Rasul“?

Im heiligen Koran werden anstelle des Wortes Prophet die Wörter „Nabi“, „Rasul“ und „Mursal“ verwendet.
Das Wort „Nabi“ bedeutet lexikalisch „der Mitteilende, der, dessen Rang hoch ist, der unbestreitbare Weg“. Die Pluralform lautet „Anbiya“. Die Botschaft, die der Nabi verkündet, ist keine gewöhnliche Botschaft, sondern eine Botschaft, deren Rechtlichkeit zweifelsfrei ist und die von großer Bedeutung ist. 
Die Wörter „Rasul“ und „Mursal“ hingegen bedeuten „gesandte Person“. Die Pluralformen dieser Wörter lauten „Rusul“ und „Mursalun“. Die Propheten wurden „Nabi“ genannt, da sie eine wichtige Botschaft (Wahiyy) von Allah empfangen, und sie wurden „Rasul“ genannt, da sie diese empfangenen Botschaften an die Menschen überbringen. Als Begriff wird der Prophet „Rasul“ genannt, der mit einem neuen Buch und einer neuen Scharia zu den Menschen gesandt wurde. Ein „Nabi“ hingegen ist ein Prophet, der die Gebote und Verbote Allahs den Menschen verkündet, dem jedoch kein neues Buch und keine neue Scharia gesandt wurde. Ein „Nabi“ ist damit beauftragt, seinem Volk das Buch und die Scharia des vorherigen Propheten kundzugeben. (Kılavuz, Ahmet Saim u.a., Ilmihal, T.D.V.Y., Ankara 2007) Demnach ist jeder Rasul zugleich ein Nabi. Jedoch ist nicht jeder Nabi ein Rasul. Trotzdem werden die Wörter „Nabi“ und „Rasul“ im heiligen Koran und den Ahadithen, ohne einen Unterschied zwischen ihnen zu machen anstelle voneinander benutzt. (Im heiligen Koran wurden die Propheten Nuh, Ibrahim, Ismail, Musa, Harun, Isa und Muhammed sowohl als „Rasul“ als auch als „Nabi“ bezeichnet.)


1 Als Scharia wird die Gesamtheit aller religiöser, moralischer und rechtlicher Vorschriften bezeichnet.

2