Was sind die Makruh1 des Fastens?

Alle Handlungen, die der Bedeutung und dem Ziel des Fastens unwürdig sind und bei Fortführung gar das Fasten ungültig machen könnten, zählen zu den Makruh des Fastens. Beispielsweise ist es Makruh, etwas zu kosten oder zu kauen, denn es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es verschluckt wird. Zudem zählen auch Handlungen wie Blut abnehmen zu lassen als Makruh, da der Fastende dadurch geschwächt wird. (Ilmihal, S. 406) Verhaltensweisen wie diese, die die geistliche Atmosphäre des Fastens stören und der Sensitivität, die der Fastende aufweisen sollte, fern sind, sollten vermieden werden. 


1 Als ein Begriff des Fiqh beschreibt Makruh Angelegenheiten, die von der Religion als schlecht angesehen werden und denen sich der Mensch fern halten sollte. Jedoch besteht kein verbindlicher und ausreichender Beweis für ein bestimmtes Verbot.

19