Das Versichern von Besitz und Vermögen
In Gesellschaften, in denen die Einkommensverteilung entzweigeht und die Einkommensunterschiede zum Nachteil der Armen zunehmen, entsteht zwischen den Reichen und den Armen eine Feindschaft, welche sich mit der Zeit in einen sozialen Konflikt umwandelt. Somit gerät die Lebens- und Vermögenssicherheit in Gefahr, Reichtümer werden geplündert und der Friede und die Sicherheit in der Gesellschaft schwindet.
In dieser Hinsicht gilt die wohlhabende Person das Recht der Anspruchsberechtigten ab, indem sie als Erfordernis des Muslim-Seins die Zakah entrichtet und ihre Verpflichtungen erfüllt. Auf diese Weise „versichert“ sie ihr Leben und ihr Vermögen vor den üblen Gefühlen wie Missgunst, Neid und Groll und vor jeglichen Übeltaten wie Überfällen und Diebstahl. So besagte auch der Gesandte Allahs, der die Zakah als einen Weg zur Bereinigung des Vermögens beschreibt, mit den Worten „Nehmt eure Besitztümer durch das Entrichten der Zakah unter Schutz!“ (Bayhaqi, as-Sunan al-Kubra, III, 542), dass die Zakah ein spiritueller Schutzschild für Vermögen und Besitz ist.
68