Manche Texteigenschaften des heiligen Korans

Ayah

Das kleinste Element des heiligen Korans wird Ayah (pl. Ayat) genannt. Im Koran gibt es insgesamt 6236 Ayat. Ein Ayah/Koranvers kann manchmal auf ein Thema und manchmal gleichzeitig auf mehrere Themen hinweisen. Auch wenn diese Themen unterschiedlich erscheinen, bestehen zwischen ihnen gewisse Bedeutungsbeziehungen. Manchmal ergeben ein paar Ayat, welche aufeinanderfolgend kommen, ein bedeutungsvolles Ganzes. Diese Gruppe von Koranversen handelt vom gleichen Thema oder wurde aufgrund desselben Ereignisses offenbart. 
Die Ayat wurden auf verschiedene Arten kategorisiert. Der Koran selbst besagt, dass ein Teil der Verse Muhkam (mit präziser Bedeutung) und ein Teil Mutaschabih (mit eventuellen verschiedenen Bedeutungen) ist. (Al-i Imran, 3/7) Manche Verse hingegen sind so verschlossen, dass ihre Bedeutung erklärt werden muss. Hinsichtlich der Mehrheit sind die Bedeutungen der Verse jedoch so klar und deutlich formuliert, dass sie keine Exegese (Tafsir) benötigen. 
Die Verse, die vor der Hidschrah1 hinabgesandt wurden, werden Makki genannt, während die Verse, die nach der Hidschrah offenbart wurden, Madani genannt. Auch die Suren wurden der gleichen Kategorisierung unterzogen. 
Es ist erkennbar, dass im heiligen Koran manche Verse wiederholt werden. Beispielsweise kommt der Vers mit der Bedeutung „Und Wir haben den Koran ja leicht zum Bedenken gemacht…“ in derselben Surah viermal vor. (al-Qamar, 54/17, 22, 32, 40)


1 Die Hidschrah bezeichnet die Auswanderung/Flucht des Propheten Muhammed (saw.) von Mekka nach Medina im Jahr 622.

18

Surah

Die Koranabschnitte, die durch die Verse zustande kommen, werden Surah (pl. Suren) genannt. Die Anzahl der Suren beträgt 114. In einer Surah können verschiedene Themen eingebracht werden. Jedoch gibt es Hauptthemen, die den Charakter der Suren bestimmen. 
Das Wort Surah beschreibt einen Teil oder ein Stockwerk eines Hauses. Wenn der heilige Koran mit einem der schönsten Häuser, das die Offenbarung erbaute, verglichen wird, können die Suren als seine sorgfältig ausgestalteten Etagen betrachtet werden. Auch trägt Surah die Bedeutung „erhabener Rang“. Das Erlernen und Ausleben jeder Surah bewirkt, dass der Rang des Menschen bei Allah erhöht wird. 
Zudem hat das Wort Surah Bedeutungen wie Ruhm und Ehre. Eines der grundlegendsten Ziele des heiligen Korans ist es, dass der Mensch auf dieser Welt ein würdevolles Leben führt und sein Rang im ewigen Reich erhöht wird. Das Erleben und Ausleben jeder Surah ist ein Weg, der eben dazu führt, dass der Mensch sowohl auf dieser Welt würdevoll lebt, als dass auch im Jenseits sein Rang erhöht wird. 

19