DER GLAUBE AN DIE PROPHETEN IM ISLAM Buch

Doz. Dr. Ferhat GÖKÇE


abstrakt

Einer der Glaubensgrundsätze des Islams ist der Glaube an die Propheten, die gesandt wurden, um den Menschen die Gebote und Verbote Allahs zu verkünden. Nach der Existenz und Einheit Allahs sowie den Namen und Eigenschaften Allahs ist das Prophetentum einer der Angelegenheiten im Islam, die am meisten betont wurden. Tatsächlich wurde der Islam auf dem „Prophetentum“ erbaut. Da die Religion den ­Menschen mithilfe der Propheten übermittelt wird und alle die Religion betreffenden Angelegenheiten - allen voran die Göttlichkeit - durch das Prophetentum zu erfassen sind, ist das Prophetentum und der Glaube an die Propheten von großer Bedeutung.

Was bedeutet der Glaube an die Propheten?

Einer der Glaubensgrundsätze des Islams ist der Glaube an die Propheten, die gesandt wurden, um den Menschen die Gebote und Verbote Allahs zu verkünden. Nach der Existenz und Einheit Allahs sowie den Namen und Eigenschaften Allahs ist das Prophetentum einer der Angelegenheiten im Islam, die am meisten betont wurden. Tatsächlich wurde der Islam auf dem „Prophetentum“ erbaut. Da die Religion den Menschen mithilfe der Propheten übermittelt wird und alle die Religion betreffenden Angelegenheiten - allen voran die Uluhiyyah - durch das Prophetentum zu erfassen sind, ist das Prophetentum und der Glaube an die Propheten von großer Bedeutung.
Das Prophetentum beschreibt die Gesandtschaft zwischen Allah und Seinen Dienern bezüglich der weltlichen und jenseitigen Angelegenheiten der Diener Allahs, die im Besitz von Verstand sind. Das Prophetentum wird auch „Nubuwwah“ und „Risalah“ genannt. „Nubuwwah“ und „Risalah“ beschreiben das Überbringen des Wissens und der Anweisungen, Gebote sowie Verbote, die Allah mittels der Offenbarung (Wahiyy) lehrt, an die Menschheit und die Erfüllung der Gesandtschaftsaufgabe.


1 Der Begriff Uluhiyyah bezeichnet die Eigenschaft der Göttlichkeit mit der Bedeutung, der Glaubenspraxis und Ergebenheit würdig zu sein.

1