Der letzte Appell des letzten Propheten Muhammed (s) an die Menschheit Broschüre


abstrakt

In dieser Broschüre geht es um die "Abschiedspredigt" in Mekka, die letzte Rede des Propheten Muhammed (s) an alle Muslime. Diese an Muslime gerichtete Rede ist eine Menschenrechtserklärung, die grundlegende Rechte und Freiheiten umfasst, die alle Menschen der Welt betreffen. In dieser Predigt, die die Zusammenfassung des Islam ist, wird erklärt, dass alle Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und sozialem Rang gleich sind, und zugleich die Unverletzlichkeit von Eigentum und Leben, die Beendigung von Blutfehden, die Abschaffung von Zinsen, die Treue gegenüber anvertrautem Gut und Schulden, das Verbot von Ehebruch und die Achtung der Rechte der Frauen verkündet.


Der letzte Appell des letzten Propheten Muhammed (s) an die Menschheit

Im Jahre 632 begab sich unser Prophet Muhammed (s) kurz vor seinem Ableben nach Mekka, um dort die Pilgerfahrt (Hadsch) zu verrichten, welche eine der fünf Säulen des Islams ist. Mit ihm begab sich eine Vielzahl seiner Gefährten auf diesen heiligen Weg. Am 8. März des Jahres 632 appellierte er auf dem Berg Arafat in der Gegenwart von rund 124.000 Muslimen an die gesamte Menschheit. Diese Predigten (auch Chutba genannt), die der letzte Prophet Muhammed (s) auf dem Rücken seines Kamels hielt, stellen ein Manifest der Menschenrechte dar und sind bis zum letzten Tag der Welt ein Vermächtnis und eine Führung für die gesamte Menschheit.

1