Wie werden die Taten in moralischer Hinsicht eingeteilt?

Von Menschen aufgezeigte Handlungsweisen, angeeignete Charaktereigenschaften, Gewohnheiten und Sitten werden als gut und schlecht eingeteilt. Demnach drückt der Ahlaq sowohl die guten als auch die schlechten Taten aus. Gute Taten, die vollzogen werden, und schöne Charaktereigenschaften, die sich die Person aneignet, werden als guter/schöner Ahlaq, schlechte Taten und verwerfliche Charaktereigenschaften werden als schlechter Ahlaq bezeichnet. Während die Bezeichnung „moralische Person“ eine Person mit gutem Ahlaq beschreibt, beschreibt die Bezeichnung „unmoralische Person“ eine Person mit schlechtem Ahlaq, also schlechten Charaktereigenschaften und Gewohnheiten. 
Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen wie Großzügigkeit, Schamgefühl, Geduld, Nachsicht, Genügsamkeit, die Enthaltsamkeit vor dem Zweifelhaften, Sanftmütigkeit und Gesetztheit sind Beispiele des guten Ahlaq. Hinwieder sind Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen wie Verlogenheit, Verleumdung, Habgier, Vergeudung, Geiz, Zurschaustellung und Angeberei, Missgunst, Freude am Leid anderer, Geringschätzung anderer, Überheblichkeit sowie die Täuschung von Mitmenschen Eigenschaften, die in moralischer Hinsicht als schlecht gewertet werden. 

3